Impressum
Take Maracke & Partner, Partnerschaftsgesellschaft
Westring 455
24118 Kiel
Partnerschaftsregister: 506 PR 51 KI
Registergericht: Amtsgericht Kiel
Vertreten durch:
Rechtsanwalt Dr. Jürgen Punke, Steuerberater Jonas Marten, Steuerberater Hans-Dieter Rehbein, Steuerberater Veit Susallek, Rechtsanwalt Christian Krüger, Rechtsanwalt Dr. Martin Maletzky, Steuerberaterin Monja Dorn, Rechtsanwalt Marcus Janca, Rechtsanwalt Jan Rasmus Junge, Rechtsanwalt Birger Sönnichsen, Wirtschaftsprüfer Dr. Dieter Fervers, Steuerberater Ulrich Boock
Kontakt
Telefon: +49 (0) 431 / 990 81 – 0
Telefax: +49 (0) 431 / 990 81 – 100
E-Mail: info@take-maracke.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE 24 65 65410
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung:
Steuerberater
Zuständige Kammer:
Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein
Hopfenstraße 2 d, 24114 Kiel
Tel.: 0431/57049-0, Fax.: 0431/57049-10
Verliehen in:
Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
- StBerG – Steuerberatungsgesetz
- DVStB – Durchführungsverordnungen zum Steuerberatungsgesetz
- BOStB – Berufsordnung
- StBVV – Steuerberatervergütungsverordnung
Sie finden diese Normen auf der Homepage der Bundessteuerberaterkammer,
http://www.bstbk.de, Unterseiten „Ihr Steuerberater“ / „Berufsrecht“
Berufsbezeichnung:
Rechtsanwalt
Zuständige Kammer:
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer
Gottorfstraße 13, 24837 Schleswig
Tel.: 04621-9391-0, Fax.: 04621/9391-26
Verliehen in:
Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
- BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung,
- BORA – Berufsordnung,
- FAO – Fachanwaltsordnung,
- RVG – Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte,
- CCBE – Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft
- EuRAG – Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland
- Law Implementing the Directives of the European Community pertaining to the professional law regulating the legal profession
- GwG – Geldwäschebekämpfungsgesetz
Sie finden diese Normen auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer,
http://www.brak.de/seiten/06.php, Unterseite „Berufsrecht“
Berufsbezeichnung:
Wirtschaftsprüfer
Zuständige Kammer:
Wirtschaftsprüferkammer
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Rauchstr. 26, 10787 Berlin
Tel.: 030/726161-0, Fax.: 030/726161-212
Verliehen in:
Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
- WPO – Wirtschaftsprüferordnung
- BS WP / vBP – Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer / vereidigte Buchprüfer
- Satzung für Qualitätskontrolle
- Siegel-VO – Siegelverordnung
- WPBHV – Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung
Sie finden diese Normen auf der Homepage der Wirtschaftsprüferkammer http://www.wpk.de/wpk/rechtsvorschriften
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
HDI-Gerling Firmen und Privat Vers.AG
Betrieb Standort Hannover Firmen
Postfach 21 27, 30021 Hannover
Geltungsraum der Versicherung:
Die Versicherung umfasst Tätigkeiten von Wirtschaftsprüfern, vereidigten Buchprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten aus allen deutschen Kanzleien. Ausgenommen sind Haftpflichtansprüche aufgrund der Beratung oder Beschäftigung mit außereuropäischen Recht (mit Ausnahme des türkischen Rechts), bzw. anwaltliche Vertretung vor außereuropäischen Gerichten (mit Ausnahme der Türkei). Bei Insolvenzverfahren besteht der Versicherungsschutz auch für Haftpflichtansprüche die vor ausländischen Gerichten geltend gemacht werden, die aus Tätigkeiten vor ausländischen Gerichten oder aus der Verletzung oder Nichtbeachtung ausländischen Rechts stammen. Dies gilt nicht für Haftpflichtansprüche aus Tätigkeiten vor den Gerichten der USA, US-Territorien und Kanada, bzw. Ansprüche die dort geltend gemacht werden oder die auf Verletzung des US-amerikanischen oder kanadischen Rechts beruhen. Im Insolvenzverfahren versichert sind Tätigkeiten als vorläufiger Insolvenzverwalter, als Insolvenzverwalter, als Sachwalter, als Treuhänder, als Gläubigerausschuss- und Gläubigerbeiratsmitglied und als Sachverständiger im Sinne von § 22 Abs.1 Ziff.3 InsO.
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.